Weiterbildung BUS
Ausbildungsprogramm nach BKrFQG
EU-Berufskraftfahrer - BUS
Modul 1 - ECO-Training
Modul 2 - Markt und Image
Modul 3 - Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Modul 4 - Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im
Straßenverkehr
Modul 5 - Fahrgastsicherheit und Gesundheit
Inhalte der Module:
EU-Berufskraftfahrer - BUS
Modul 1 - ECO-Training
Analyse der Fahrwiderstände
Richtige Wartung des Fahrzeugs
Analyse von Verbrauchskurven
Fahren nach Drehzahlmesser
Einsatz von Anlagen zur
Geschwindigkeitsregelung
Wirtschaftliches Fahren
Modul 2 - Markt und Image
Der Verkehrsmarkt in Deutschland
Image - mehr als ein Bild
Das Fahrzeug als Visitenkarte des
Unternehmens
Der Fahrer als Repräsentant des
Unternehmens
Bedeutung von Markt und Image für
die Zukunft
Modul 3 - Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Erhöhung der Fahrsicherheit durch
lebenslanges Lernen
Einwirkende Kräfte und Ladung
richtig einschätzen
Unfallvorbeugung durch
situationsangepasstes Handels und vorausschauendes Fahren
Richtiges Verhalten in besonderen
Verkehrssituationen
Ahndung von Fehlverhalten
Modul 4 - Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im
Straßenverkehr
Verhinderung von Notfällen durch die
Beachtung von Sicherheitsvorschriften
Präventive Maßnahmen zur Vermeidung
von Unfällen
Maßnahmen zur Verringerung des
Ausmaßes bei Unfällen
Einhalten der Lenk- und Ruhezeiten
Maßnahmen zur Vorbeugung von
Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
Die richtige Bedienung des
EG-Kontrollgeräts
Sicherheitsgurte im KOM
Modul 5 - Fahrgastsicherheit und Gesundheit
Pflichten des Fahrzeugführers
Richtige Einschätzung der Längs- und
Seitwärtsbewegung des Fahrzeugs
Sicherheitsausstattung von Bussen
Vorbeugung von Gesundheitsschäden
Sensibilisierung für die Bedeutung
einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
|